Liebe Schützenschwestern, -brüder,
eine Auswahl der Bilder von unserem Schützenfestwochenende ist nun online…
Schaut euch die schönen Eindrücke an….
Liebe Schützenschwestern, -brüder,
eine Auswahl der Bilder von unserem Schützenfestwochenende ist nun online…
Schaut euch die schönen Eindrücke an….
Wir haben am Wochenende nach Pfingsten und wundervolles Schützenfest auf unserem neuen Festplatz auf der Sonnenseite der Mauritz-Kirche gefeiert.
Am Freitag haben wir mit Emile Georgiev einen neuen Kinderschützenkönig ermittelt und zur Kinderkönigin wählte er sich Luisa Krimphove.
Samstag beim Bataillonschießen zerlegte Heiner Balshüsemann den hölzernen Vogel mit dem 270. Schuss.
Neuer Junggesellenkönig wurde am Sonntag Daniel Grümer.
Wir gratulieren an dieser Stelle allen neuen Würdenträgern und bedanken und bei allen, die dazu beigetragen haben, dass unser Fest so gelungen war.
Wenn auf Mauritz Fahnen wehen, ist die Bruderschaft bereit.
Start mit dem Familien- und Kinderfest…
unser Schützenfest naht und wir möchten euch ganz recht herzlich dazu einladen.
Unser Festwochenende beginnt am Freitag mit dem Kinder- und Familienfest,
wobei wir auch unseren/unsere Kinderkönig / Kinderkönigin ermitteln möchten.
Weiter geht es für die Großen am Abend mit dem Dämmerschoppen
und am Samstag mit dem Bataillonsschießen.
Am Sonntag werden wir durch das Mauritz-Erpho-Viertel ziehen.
Die einzelnen Programmpunkte könnt ihr aus dem obigen Bild entnehmen.
Wir freuen uns auf ein sonniges und gut gelauntes Wochenende mit euch!
Schützen blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück
Münster. Auf der Jahreshauptversammlung der Schützenbruderschaft St. Mauritz-Erpho von 1876 konnte die erste Brudermeisterin Susanne Gerke auf viele gemeinsame Veranstaltungen der Bruderschaft zurückblicken.
Anfang Mai nahmen sie im Rahmen des Katholikentages an der Weihe der Diözesanstandarte in der Erpho-Kirche teil, bevor Ende Mai das Schützenfest an der Mauritz-Kirche stattfand. Bei sommerlichen Temperaturen wurde hier Benno Borgdorf König der Bruderschaft. Ein Höhepunkt des Schützenjahres war aber sicherlich das Stadtschützenfest im September, bei dem er auch die Königswürde der Stadt Münster erreicht hat. Der Kassierer Ralf Scharp stellte eine ausgeglichene Kasse vor, die vom Kassenprüfer Markus Saalmann bescheinigt wurde und damit der Vorstand entlastet werden konnte. Bei den anschließenden Wahlen wurde Ralf Scharp im Amt des ersten Kassierers und Jan-Dirk Gerke als zweiter Schriftführer bestätigt. Das Amt des Majors stand turnusmäßig auch zur Wahl an. Ingo Veltmann bekommt mit Benno Borgdorf einen würdigen Nachfolger, der wiederum sein Amt als Adjutant für Daniel Grümer zur Verfügung gestellt hat. Präses Torsten Jortzick lobte die gute Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Mauritz und den Schützen. So haben sie schon zum zweiten Mal beim Auf- und Abbau der Weihnachtsbäume in der Mauritz Kirche geholfen. Nach dem Singen des Bruderschaftsliedes klang die Versammlung in gemütlicher Runde im Vereinslokal Mauritz-Eck aus.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.