Kategorie-Archiv:Presse

Mauritz-Erpho lässt neuen Kinderkönig und König hochleben

Bei sonnigen Schützenfestwetter haben wir im Schatten der Mauritz-Kirche den ersten Tag unseres Festwochenendes verbracht.

Nach zwei spannenden Schießwettkämpfen stehen die ersten beiden neuen Majestäten fest.


Teilnehmer des Kinderschützenfest: Kinderkönig Hannes mit seiner König Sophia und seinen Mitstreitern Titus und Just

 

 

 

 

 

 

 

 


Die drei Teilnehmer beim Kinderschützenfest, Titus, Justus und Hannes, lieferten sich einen fairen Wettkampf beim „abkorken“ des Styroporvogels. Am Ende schoss Hannes den entscheidenden Korken und wurde neue Kinderkönig. Er wählte sich Sophia zur Königin


Kinderkönig Hannes mit seiner Königin

 

 

 

 


Unser neuer König Jörg Lelin mit seiner Königin Martina und seinem Königshaus

Die „großen“ Schützen schossen parallel auf den hölzernen Vogel. Am Ende lieferten sich zwei Schützen ein spannenden Endkampf. Es dauerte knapp über 320 Schuss, bis sich das hölzerne Federvieh sich noch mir beiden Flügeln und dem recht komplette Rumpf geschlagen gab. Jörg Lelin war am Ende der erfolgreiche Schütze und unser neuer Batailionskönig 2023

 

 

 

 

 

Wir gratulieren schon an dieser Stelle unseren neuen Majestäten und freuen uns auf den morgigen Tag, an dem sich die frischen Majestäten sich beim Umzug durchs Viertel den Anwohnern präsentieren.
Nachmittags findet auf dem Festplatz das Junggesellenschiessen statt.

Wir freuen uns auf einen sonnigen Tag!

schokoladiger Weihnachtsgruß für das Kinderheim St. Mauritz

Die Schützenbruderschaft St. Mauritz-Erpho von 1876 e.V. freut sich, auch in diesem
Jahr dem Kinderheim St. Mauritz einen schokoladigen Weihnachtsgruß in Form von
Nikoläusen überreichen zu
können.
Heiner Balshüsemann, 2.Brudermeister, fand im Gespräch mit Michael Kaiser, dem Leiter der Einrichtung, lobende Worte für dessen großes Engagement für die Kinder und bot für die Zukunft eine Intensivierung der Zusammenarbeit an.
Das Kinder- und Jugendheim St. Mauritz betreut am Standort St. Mauritz-Freiheit 60 Kinder,
weitere 60 in Außenwohngruppen. Insgesamt kümmert sich die Einrichtung mehr als 200
Kinder und Jugendliche. Eine Leistung die aller größten Respekt verdient.

Königschießen bei Kaiserwetter auf Mauritz

Königshaus der Schützenbruderschaft St. Mauritz-Erpho 2022: v. l. Brigitte Schmidt, Ralf Scharp, Königin Sandra Klatt, König Alexander Scholz, Petra Janz-Scholz und Andreas Janz

Münster-Mauritz. Bei herrlichem Sonnenschein feierte am vergangenen Wochenende die Schützenbruderschaft St. Mauritz-Erpho von 1876 ihr Schützenfest auf dem Kirchplatz der Mauritz-Kirche. Mit guter Stimmung feierten die Schützen ihr Wiedersehen nach zwei Jahren Pause. Die Freude strahlte über alle drei Festtage!

Königspaare 2022 der Schützenbruderschaft St. Mauritz-Erpho: v. l. Kinderkönigin Sophia Plagge, Königin Sandra Klatt, König Alexander Scholz und Kinderkönig Toni Rösmann

Beim Kinderschützenfest am Freitag holten sich Toni Rösmann und Sophia Plagge die Kinderkönigswürde und hatten viel Spaß am Fest. Am Samstag wurde Alexander Scholz mit dem 467. Schuss neuer König von Mauritz. Zu seiner Königin wählte er sich seine Lebensgefährtin Sandra Klatt. Für das kommende Jahr werden sie im Königshaus von Petra und Andreas Janz und Ralf Scharp und Brigitte Schmidt unterstützt. Nach einem Umzug durch das Mauritz-Viertel am Sonntag traten zwölf ehemalige Könige zum Kaiserschießen an.Hier errang Heiner Balshüsemann als Vorjahreskönig die Kaiserwürde. Zuvor wurde Alexander Scholz auch noch Junggesellenkönig und trägt nun stolz zwei Königsketten der Bruderschaft. Als König der Bruderschaft darf er im August beim Bezirks- und Landesbezirksschießen teilnehmen und die Schützen drücken ihm hierfür kräftig die Daumen.

Schützen erfreuen Kinder mit Nikoläusen

Rechtzeitig zum Nikolaustag überbrachte die Brudermeisterin der Schützenbruderschaft St. Mauritz-Erpho einen großen Korb mit Schokonikoläusen zum Kinderheim St. Mauritz. Es sind keine x-beliebigen Nikoläuse, sondern welche in der Darstellung eines Bischofs. Mit Stab, Mitra und Buch. Die Pädagogen und Erzieherinnen freuen sich über die vorweihnachtliche Überraschung und verteilen sie an die 60 Kinder, die am Mauritz-Lindenweg leben.

Der Heimleiter, Herr Kaiser, und die Mitarbeiterinnen (v.l.) Künnen, Volkmann und Fusenig (rechts) freuen sich über die Spende, die Susanne Gerke, erste Brudermeisterin der Schützenbruderschaft St. Mauritz-Erpho (4.v.li), Schützenbruder Oliver Göcke (5. V.li.) überreichten.